...

Freitag, 1. Juli 2011

Gehäkelte Handpuppe

(Crochet hand puppet)

Ich weiß mal wieder gar nicht so genau, was es darstellen soll...
Vielleicht 'nen Hund? Hm... 
Na ja, eine Handpuppe ist es auf jeden Fall, so viel ist schon mal klar. :-D
Ach so, die Rede ist übrigens von diesem frisch von der Häkelnadel gesprungenen Dings:
(Huch, was issn nu los? Wieso klappt das Foto-Hochladen denn heute ohne Probleme? Wow!)

Sooo, sonst gibt's eigentlich nicht viel Neues im Hause 
"Rubbel die Katz":
- Die Rubbelkatze hat den Wer-hält-länger-durch-und-kriegt-seinen-Willen-Wettstreit gewonnen und bekommt wieder Hundefutter serviert.
- Meine Tomaten leben noch, sind aber immer noch nicht reif. :-(
- Der Prinz auf dem ollen Gaul hat sich immer noch nicht gemeldet, aber ich gehe gaaanz stark davon aus, dass das Blümchen letztens vom Studenten-Nachbarn war.

Tja... und sonst...  

*InsAufbackbrötchenbeiß*... 

*Brötchengenaueranguck*... 

Sag mal, kennt ihr das auch? Ihr macht euch was im Backofen, fangt dann an, es zu futtern und fragt euch auf einmal: "Verdammt, wann habe ich mir zum letzten Mal was mit Tunfisch überbacken? Das ist doch schon Wochen her!" 

*TunfischvonderBrötchenunterseiteknibbel*

*Notier*: Morgen Backofen putzen!

Oh man, ich bin nicht nur ein Schlunz, ich bin auch noch doof, weil ich das gerade der ganzen Welt über's Internet mitteile... 

P.S.: Die Anleitung für die gehäkelte Handpuppe gibt's wie immer im Lädchen.  


P.P.S.: Aaaaah! Das "bunte Mädchen" hat das Dings von oben "Wupfel" genannt! Das ist ja süß!!! *Freu*
Also: Es ist ein Wupfel - so soll es heißen!!! :-)))


Donnerstag, 30. Juni 2011

Häkelblume im Topf

(Crochet flower)

Ein kleines Geschenk für jemanden. :-) 
Ich habe auch direkt mitgeschrieben, wie's geht und die Anleitung findet ihr im Shop.





Jetzt kommt allerdings noch ein "Aber":
Aber die Beschreibung für den Topf ist in der Anleitung nicht enthalten, da ich den erst nachträglich gezaubert habe.

Der Topf ist aber ganz leicht, den kriegt ihr bestimmt auch ohne Anleitung hin:

- Irgendeinen kleinen Plastikblumentopf schnappen (z.B. diese bräunlichen, in die eigentlich jede Topfpflanze gepflanzt ist.

- Und dann habe ich von oben nach unten im Kreis gearbeitet: Erst eine runde Fläche mit einem Loch in der Mitte, in das später der Stiel gesteckt wird. Den Kreis so groß häkeln wie der Topf oben groß ist.

- Dann einfach in jeder Reihe frei Schnauze ein paar Maschen abnehmen, da der Topf ja nach unten hin schmaler wird. Ich habe das Häkelteil einfach immer wieder über den Topf gezogen und geguckt, ob's passt oder ich ein paar Maschen abnehmen sollte. Das Gehäkelte ist ja auch dehnbar, deshalb kann man da eigentlich gar nicht so viel verkehrt machen, das wird schon sitzen. :-)

- Wenn dann die Höhe des Topfes erreicht ist, werden mehr Maschen pro Runde abgenommen und es bildet sich automatisch der Boden. Bevor ihr den Boden ganz fertig häkelt, müsst ihr aber den Topf schon in das Häkelstück packen, weil er sonst später nicht mehr reinpasst. In den Topf gebt ihr noch etwas von dieser grünen Blumensteckmasse, da könnt ihr dann später prima die fertige Blume reinstecken.


Samstag, 25. Juni 2011

Häkelkissen und Haare-Raufen...

(Crochet pillow / cushion / Granny Squares)

Fangen wir mit dem Häkelkissen an, bevor ich zum Haare-Rauf-Teil des Postes komme. Farblich passend zu dem Kissen aus dem letzten Post habe ich noch ein eckiges Kissen gehäkelt:

(Es ist tatsächlich die gleiche Wolle wie bei dem runden Kissen plus eine Farbe mehr (lila). Das Licht ist hier gerade nur wegen des Wetters kagge, deshalb sehen die Farben nicht so schön aus.)

Die Anleitung der Grannys ist von hier


Und jetzt geht's los mit dem Haar-Geraufe:
Ich liebe die Rubbelkatze und den Rubbelkater ja abgöttisch, nichtsdestotrotz haben die 'nen Knall.

Aktuell mal wieder besonders die Rubbelkatze:
Vor etwas über einem Jahr wollte Madame von heute auf morgen kein Katzenfutter mehr fressen. Sie hatte schon Kohldampf bis unter die Achseln und stand immer jammernd vor dem Kühlschrank, aber egal, welche Katzenfuttersorte ich ihr hinstellte, sie drehte sich immer angewidert weg. 
Man, was hab ich damals die Läden abgeklappert, denn es gibt ja drölfzigtausend Katzenfuttersorten und -marken, aber nichts davon hat das kleine Luder mehr angerührt.
In meiner Verzweiflung (wir hielten uns währenddessen ein paar Tage mit Tunfisch über Wasser - dagegen hatte sie nämlich nix einzuwenden) kaufte ich dann irgendwann eine Dose Hundefutter und was war? Sie futterte es heißhungrig auf!!!

WAAAAH! KATZEN!!!

Nun gut, die Rubbelkatze ist mittlerweile schon so alt, dass es mir nur wichtig war, dass sie überhaupt frisst, auch wenn Hundefutter von der Zusammensetzung natürlich nicht ideal für eine Katze ist. 
Aber was willste machen? *MitdenAchselnzuck*
Wer Katzen kennt, der weiß: Wenn sie nicht wollen, dann wollen sie nicht. *Giggle*
Ich habe ihr dann im Laufe der Monate immer mal wieder Katzenfutter kredenzt, immer mit dem gleichen Ergebnis: Igittigitt, will sie nicht! Und ich schwöre, sie hat dabei die Nase gerümpft!
Dann, so vor 2 Monaten, stürzte sie sich plötzlich eines Morgens ohne ersichtlichen Grund auf das Katzenfutter vom Rubbelkater und seitdem hat sie es wieder gefressen! Jeden Tag! Mit Wonne! 
Jetzt kommt noch die Pointe: Seit gestern Abend rührt sie das Katzenfutter wieder nicht an, hat aber einen Riesenhunger!

*KREISCH*

Das gibt's doch nicht, die hat doch nicht mehr alle Nadeln an der Tanne! Und ich hab gestern noch massig Katzenfutter gekauft, damit ich heute nicht noch mal einkaufen gehen muss.
Tja, nun ratet mal, wer jetzt in den fiesen Regen darf anstatt gemütlich mit einem Käffchen in der Hand eine Blogrunde zu drehen!  :-(

Rubbelkatze -> <- Ich


Also habt alle ein schönes Wochenende, ich bin dann jetzt mal weg zum Einkaufen... hmpf...


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Michael Jackson

(29.8.1958 - 25.6.2009)


Smile :-)

Montag, 13. Juni 2011

Neue Mitbewohner

(Crochet pillow / cushion)

Tach Mädels! :o)

Erst einmal Bilder von einem Häkelkissen, das ich unter anderem die letzten Tage gewerkelt habe:

Mal schauen, ich glaube, ich mach noch ein eckiges Kissen in den gleichen Farben dazu, die gefallen mir nämlich total gut. :-)


So, dann habe ich seit ein paar Wochen drei neue Mitbewohner.
Tadaaaaaa! 
Darf ich vorstellen: Das ist Tick, eine meiner drei Tomatenpflanzen:

 (Trick und Track hatten keinen Bock, fotografiert zu werden)

Und guckt mal, guckt mal, guckt maaaal... *hektischzappel*... guckt mal, wie viele Tomaten da schon dran baumeln. An der anderen Seite bommeln noch mal genauso viele und an den anderen Pflanzen ebenfalls (ich weiß, ich bin manchmal echt eine olle Angeberin... *hüstel*).

Jedenfalls bin ich wirklich gespannt, ob es jemals dazu kommen wird, dass ich die Tomaten auch futtere, denn dem stehen noch einige Hindernisse im Weg.
Zum einen ist es so, dass ich normalerweise alles, was irgendwie wächst (außer Katzen!), ruck-zuck kaputt kriege. 
Alleine das mit dem Gießen... *seufz*... ich vergesse das meist. Also nicht, dass ich das mal eine Woche vergesse, in der Regel vergesse ich es ein paar Wochen... obwohl... ähm, na ja, vielleicht sind's sogar Monate... 
Wobei ich sagen muss, ich habe eine Zimmerpflanze, die ist echt klasse, die gibt nämlich Bescheid, wenn sie Durst hat: Sie lässt dann von heute auf morgen alle Blätter ganz schlaff hängen und sieht aus wie ein Häufchen Elend. 
Wenn ich sie dann flott gieße, kann man tatsächlich zusehen, wie sie innerhalb von 10 Minuten alle Blätter wieder aufrichtet. Als sie das das erste Mal gemacht hat, hab ich mich fast zu Tode erschreckt und ich fand's wirklich gruselig, zu sehen, wie sich so 'ne Pflanze bewegt. 
*Japs*
Das hat mich irgendwie an das hier erinnert:


Aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und finde es sehr praktisch. :-D

Man, ich schweife wieder ab... 
Was ich eigentlich sagen wollte war, dass ich bei den Tomaten erstaunlicherweise bis jetzt ans Gießen gedacht habe und nicht nur das: Wenn's regnet, hole ich sie sogar schnell in die Wohnung, weil sie Wasser von oben nicht so gerne mögen... *giggle*...

Was mich jedoch noch davon abhalten könnte, jemals in den Genuss der Tomaten zu kommen, ist, dass ich es ja nicht so mit Natur habe. Also vor allem nicht mit irgendwelchen Krabbeltieren. *Örks* 
Und sollte davon jemals eines auf Tick, Trick oder Track kreuchen oder fleuchen (außer Marienkäfern, die sind knorke)... ich glaube, dann hab ich keinen Appetit mehr darauf.

Na ja, wir werden sehen, ob es im Hause Rubbelkatz jemals zu einer Tomatenernte kommen wird. Wenn ja, dann werde ich Angeberin natürlich berichten und ganz doll protzen! :-D

Ihr Lieben, habt noch einen schönen Abend!
*Wink*


P.S.: Anleitung für's Kissen gibt's im Shop.

Sonntag, 22. Mai 2011

Prinz? Gaul? Isses jetzt soweit?


Da verlasse ich doch vorhin so ganz unbedarft meine heimeligen vier Wände, komme an meinem Briefkasten vorbei und sehe das hier:


(Das zweite Foto ist leicht verwackelt - war wahrscheinlich die Aufregung... *giggle*)


Tja, wie es sich für eine gute Bloggerin gehört, bin ich natürlich erst mal reingerannt, um den Fotoapparat zu holen... 

Ich habe keinen blassen Schimmer, wer mir das da dran geklebt hat. Meine Freunde machen zwar oft lustige Sachen, aber das ist nicht deren Schrift. 
Außerdem muss das jemand sein, der mich nicht näher kennt, denn sonst hätte er nie im Leben "Lady" geschrieben.

Hier im Haus wohnen auch keine Kinder, die sich einen Spaß erlaubt haben könnten. 

*Weitergrübel*

Es wohnen wohl zwei junge Single-Männer hier (von denen mich einer mal zum Fußball-Gucken einladen wollte... ich und Fußball!!! Muuuhahaha...), aber... ich Miss-Marpele hier mal ein bisschen rum... aber wenn man aus seiner eigenen Wohnung schleicht, um der Nachbarin was an den Briefkasten zu kleben, schreibt man dann nicht einen Zettel mit der Botschaft und klebt den mit Klebeband fest? Also, dann schreibt man doch nicht direkt aufs Klebeband, oder? Das sieht so improvisiert aus...so als hätte man keinen Zettel in der Nähe gehabt. 
Und das Klebeband ist auch kein richtiges Tesa, sondern dieses Zeug, das man z.B. auch im Auto im Verbandskasten hat...

Meeeensch ey! Fragen über Fragen!
Ich schwöre, ich bin nicht böse, wenn' s doch nicht der Prinz auf seinem Gaul ist, aber diese verdammte Neugier, wer das gemacht haben könnte, die macht mich ganz kirre... 

Sonntag, 15. Mai 2011

May the force be with you!


N'Abend Mädels! :-)

Ich hab die Tasche aus dem letzten Post noch mal in anderen Farben gehäkelt. Ich finde, die passt besser zum Sommer und die braune ist eher herbstlich / winterlich.


Dann habe ich gerade noch ein paar Sachen gelesen, über die ich mich teilweise total beömmelt habe und teilweise recht erstaunt war, deshalb muss ich sie euch direkt mal präsentieren:


- Als George Lucas auf einer Star Wars-Pressekonferenz den Satz "May the force be with you" sagte, übersetzte der Dolmetscher von ntv den Satz mit "Am 4. Mai sind wir bei euch". 

- Wenn man bei Google in der Bildersuche die Zahl "241543903" eingibt, findet man Bilder von Menschen, die ihren Kopf  in Kühlschränke stecken.

- Die Chance im Lotto zu gewinnen ist ungefähr so groß, als wenn man in einer Großstadt seinen Schirm in der U-Bahn verliert, dann einfach eine willkürliche 6-stellige Telefonnummer anruft und dort derjenige abnimmt, der den Schirm gefunden hat.

- Alle Eisbären sind Linkshänder.

- Nutella hat einen Lichtschutzfaktor von 9,7.

- Ramón Barrero war bekannt dafür, dass er die kleinste Mundharmonika der Welt spielte. 1994 erstickte er auf der Bühne als er das Instrument versehentlich inhalierte.

- Vorsicht, ein bisschen gruselig: Nachdem ihm der Kopf (fast ganz) abgeschlagen wurde, lebte der Hahn Mike aus Colorado noch 18 Monate weiter.

- Der Eiffelturm ist im Sommer etwa 15 cm höher als im Winter.


(Ich hab nach allen Sachen noch gegoogelt, weil ich ja grundsätzlich so seltsame Dinge erst mal nicht glaube... hehe... aber sie scheinen tatsächlich alle zu stimmen...)



Habt noch einen schönen Abend, ihr Lieben! *Wink* 

:-)


P.S.: Die Anleitung für die Häkeltasche gibt's im Shop

Donnerstag, 5. Mai 2011

Häkeltasche und "Germanys next Topmodel"

(Crochet bag with roses)

Ich hab mal wieder 'ne Tasche gehäkelt
(Anleitung gibt's auch im Shop).

Da isse:

Dann mal wieder das momentan Übliche:
Ich habe immer noch keine Blogrunde geschafft. *Seufz*
Und heute Abend wird das auch nix geben, da nämlich "Germanys next Topmodel" kommt.
Ich gucke ja eigentlich gar kein fern, aber seit ein paar Wochen mache ich Donnerstags immer eine Ausnahme und bibbere mit, ob Jil das neue Topmodel wird. 
Für die, die es noch nicht wissen: Jil ist die sehr hübsche Tochter der mindestens genauso hübschen Bloggerin Joanna. Joannas Blog "Liebesbotschaft" findet ihr hier und ihre Seite ist auf jeden Fall einen Besuch wert, denn sie hat nicht nur tolle kreative Ideen, sondern schreibt wunderbare humor- und liebevolle Texte, die einen zum Strahlen bringen. :-)
Falls einer von euch heute Abend auch GNTM gucken möchte, dem sei wohl noch gesagt, dass man das nicht einfach nur so schauen und sich berieseln lassen darf - man muss sich schon an gewisse Regeln halten!  *Giggle*


So, was gab's noch?
*AmKopfkratzundnachdenk*
Ach ja, ich bin jetzt auch bei Facebook und falls einer von euch da meine "Freundin" werden mag, dann hüpft doch mal schnell bei RubbeldieKatz (mit dem Reh als Profilbild) vorbei.  Ich würde mich freuen.

Ich hab's nämlich , ehrlich gesagt, noch nicht so ganz geschnallt, wie man da Leute findet... *räusper*


Ihr Lieben, habt noch einen schönen Tag und genießt
die Sonne! :o)

Sonntag, 1. Mai 2011

Huhu, knnet ihr mcih ncoh? :-)

(Pattern / tutorial: Knitted towel)



Nien, nien, ich bin nchit besofefn und menie Ttasatur ist acuh nciht kpuatt! 

Man knan Txtee acuh lseen, wnen die Bchusabten nchit in der rchiteign Rheneiflgoe snid. Nur der ertse und der ltzete Bustchabe mssüeen an der rchtiegn Stllee blbeien, dnan fktiunoneirt das. 
Klasse, ne?

So, na jedenfalls habe ich mich ja in letzter Zeit recht rar gemacht - ich hab einfach zu viel um die Ohren und zu wenig Zeit zum Bloggen. Aber das wird sich hoffentlich bald wieder ändern, denn so ein klitzekleines bisschen vermisse ich euch ja schon. *Rotwerd*

Großartig zu zeigen habe ich momentan auch nichts, aber ich habe ein paar Handtücher gestrickt (ich finde, diese Handtücher sehen sooo schön aus!) und von dem gestrickten Handtuch mit der Häkelkante oben auf dem Foto habe ich euch mal die Anleitung aufgeschrieben (hier zu finden). Außerdem kann ich mich damit vielleicht ein bisschen bei euch einschleimen, weil ich euch im Moment so vernachlässige.

Ich schicke euch gaaaaanz liebe Grüße und einen dicken Knuddler,



Sonntag, 24. April 2011

Ich wünsche euch...


frohe Ostern! :-)

Die Rubbelkatze schickt auch liebe Ostergrüße (der Rubbelkater kann gerade nicht - er sucht Eier...):

Ähm ja, und das mit dem Zeichenprogramm übe ich dann noch... 
:-D

P.S.: Die Rubbelkatz guckt da übrigens nicht bedröppelt, sie kaut nur konzentiert!

Freitag, 22. April 2011

Ich bin zu doof für...


...Schrägbandformer.

Vor gar nicht allzu langer Zeit... huch, jetzt hab ich ein Lied im Kopf... *träller*... dumdidum... vor gar nicht allzu langer Zeit...  war eine Biene sehr bekaaaannt... von der sprach alles waait und braaaait...

Ähm, ja, ich komme vom Thema ab, also noch mal von vorne:
Vor gar nicht allzu langer Zeit... dumdidum...  *kicher*...
Nee, das hat so keinen Sinn, ich muss das anders machen:

Also, letztens! Letztens brauchte ich ganz viel Schrägband und weil das mit normalem Bügeln immer so lange dauert, habe ich mir einen Schrägbandformer geholt.
Ihr kennt bestimmt alle diese Teile: Stoffstreifen zuschneiden, an einer Seite in das Ding reinschieben, an der anderen Seite bügelfertiges Schrägband wieder rausziehen. 
Hört sich einfach an, oder? Fand ich auch, aber ich kriege das in 95% der Fälle nicht hin! Sobald der Stoff nicht mehr hauchdünn ist, krieg ich den Stoffstreifen da nicht durchgefummelt! Ich habe ewig lange mit 'ner Nadel daran gesessen, geflucht wie ein Bauarbeiter und versucht, den Stoff da durchzufriemeln, aber es klappte nicht! 
Und ich kann ja nicht nur  hauchzarten Stoff nehmen, nur damit das Ding funktioniert - ich will gefälligst Streifen aus jedem Stoff machen können! *MitdemFußaufstampf*
Na ja, jedenfalls habe ich den Schrägbandformer mittlerweile verbannt - da bin ich mit normalem Bügeln schneller.

Aber jetzt kommt's!
Die Sorani hat ein Video gebastelt, in dem sie erklärt, wie man mit einem Trick ganz einfach und ohne Probleme Schrägband formen kann. Guckt mal hier, ist das nicht der Hammer? (Dauert etwa 30 Sekunden, bis das Filmchen anfängt.)



Also ich bin gerettet! *Freu*

Nu' hab ich nur noch eine Frage: Ich hab hier einen superfunktionstüchtigen, megatollen Schrägbandformer übrig, mag den jemand gegen irgendwas tauschen?

Sonntag, 17. April 2011

Kugelfisch und "Jetzt ist sie völlig gaga"

(Crochet sponge)

Fangen wir mal mit der harmlosen Sache an: 
Ich hab schon seit 'ner Weile immer mal wieder an dem perfekten, gehäkelten Badeschwamm experimentiert, war aber bisher nie zufrieden: Bei den Anleitungen, die man im Netz findet, war mir der Mittelteil immer zu eng, das heißt, der Schwamm trocknete nicht schnell genug und konnte schimmeln. Aber nu' hab ich's raus und mein perfekter Schwamm sieht aus wie eine neue Gattung Kugelfisch, oder nicht? Hihi... :-D


So, und jetzt oute ich mal noch eine Macke von mir und ihr haltet mich danach bestimmt für völlig plemplem (also noch mehr als sowieso schon). Ich bin mal gespannt, ob ich damit einige Leser verschrecke... gnihihi...

Aaaalso... *Lufthol*... ich mach oft aus Versehen kleine Songs aus meinen Handarbeiten. Ähm, nicht, dass ich in irgendeiner Weise musikalisch veranlagt bin oder ein Instrument spiele oder so, nee, nee, das läuft anders. Ich nehme mal gestern als Beispiel:

Ich habe an einem Teil gewerkelt, bei dem über ein großes Stück immer 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen, 2 Stäbchen, 3 Luftmaschen usw. gehäkelt werden mussten.
Jedenfalls  habe ich dann während des Häkelns auch immer dieses "Stäbchen-Stäbchen-Luftmasche-Luftmasche-Luftmasche" im Hinterkopf (also das ist nicht ganz laut im Kopf und man kann währenddessen auch noch an andere Sachen denken, aber so leise surrt es da immer herum).
Dieses Mantra verwandelt sich dann mit der Zeit (Achtung,  jetzt kommt die Stelle, an der ihr wahrscheinlich schnell auf  "Diesen Blog löschen" klickt... hehehe...) und zwar wird daraus automatisch Musik. Gestern zum Beispiel war's folgendermaßen:

1. Stäbchen -> Ram
2. Stäbchen -> Tam
1. Luftmasche -> Schu
2. Luftmasche -> Bi
3. Luftmasche -> Du

Das heißt, ich hatte dann die ganze Zeit mit einer kleinen Melodie "Ram-Tam-Schu-Bi-Du... Ram-Tam-Schu-Bi-Du" im Kopf. *Hüstel*

Bekloppt, ne? Aber ich kann das nicht beeinflussen, das kommt einfach so... 

Noch was anderes: Ich hinke mit meiner Blogrunde meilenweit hinterher und ich hab im Moment auch zu wenig Zeit dazu (wird auch noch ein bisschen so bleiben). Aber irgendwann kann ich es hoffentlich einigermaßen nachholen... 

Bis dahin einen dicken Knuddler an euch alle und habt einen schönen Sonntag! :-)))

Nachtrag: 
Hihi... ich glaube, das war missverständlich: Der Schwamm hat in echt kein Gesicht, das habe ich nur für's Foto aufgemalt, damit er mehr nach Kugelfisch aussieht. Wobei das mit einem echten Gesicht bestimmt ganz goldig wäre, aber das würde auf dem Schwamm nicht halten bzw. sich verziehen. :-( 

Montag, 11. April 2011

Bin ein bisschen in Eile...

(Crochet beanie / hat)

... deshalb gibt's heute auch gar nicht viel Text.

Erst einmal ein riesiges Dankeschön für die vielen lieben Glückwünsche und Kommentare zum Bloggeburtstag. *Knutsch*
:-)

Dann habe ich noch diese Mütze hier gehäkelt (ich hab sie mit etwas dickerer Wolle gehäkelt, aber man kann auch problemlos eine dünnere Sommermütze daraus machen) und werde habe die Anleitung dafür bei Dawanda einstellen eingestellt, aber da gibt's gerade technische Probleme und ich kann nix hochladen, also muss das noch ein paar Stündchen warten... hmpf...

:-DDD



So, nun muss ich leider schon wieder weg.

Tschööööööööööööööööööööö...


P.S.: 
Ach so, bei der Dawanda-Frühlings-12-Prozent-Rabatt-Aktion bin ich auch dabei. :-)

Mittwoch, 6. April 2011

1 Jahr gerubbelte Katz

(Pattern / tutorial: Crochet applique with little chick)

Hach, Kinders, wie die Zeit vergeht. Heute vor einem Jahr habe ich mein erstes noch etwas holpriges Post geschrieben. :-)
Und ich hätte nie, nie, nie im Leben gedacht, dass 12 Monate später 239 Leutchen meinen Kram mehr oder weniger regelmäßig lesen wollen! *Strahl*

Ich bin damals so durch's Bloggerland getappst und ich weiß noch ganz genau, dass ich einen Blog gut fand, der genau 100 Leser hatte  (ich hab gerade nachgesehen, den Blog gibt's gar nicht mehr... aber ich schweife ab...).
Jedenfalls habe ich da gedacht: Boooh wow, die hat 100 Leser!!!!!!! Das ist ja unglaublich, wie schafft man denn so was? Wenn Du jemals 100 Leser haben solltest, dann... dann... ach, brauchste gar nicht weiter drüber nachdenken, so viele Leute wollen Deinen Kram niemals lesen.
Na ja, aber scheinbar wollen doch so viele Leute meinen Kram lesen, was mich, ehrlich gesagt, heute noch oft verblüfft.*Großguck* :-D

So, aber nun zur Frage, was mir das eine Jahr Bloggen gebracht hat:

- Ich weiß jetzt, wie Perlen schmecken!
- Ich weiß genau, wieviel Wasser in eine Wärmflasche passt!
- Ich weiß, in welchen Aggregatzuständen ein Snickers noch schmeckt!
- Ich habe ganz, ganz viele nette Mädels kennengelernt und das sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus!
- Und vor allem habe ich die allertollsten Leser wo gibbet!

 
So, das hier ( natürlich mal 239 - jeder kriegt einen eigenen) ist für euch:


Und dann habe ich euch noch eine Anleitung für den Häkelbutton... *nachobenaufsFotozeig*... mit dem Küken geschrieben. Die Anleitung findet ihr hier.


Tausend Dank für's Lesen meines Blogs und für die gaaanz vielen lieben Kommentare, die ihr immer schreibt! 
*Knicksmach*





Nachtrag:

*KREISCH*
Das ist doch mal wieder typisch ich!!!
Gestern vor einem Jahr hab ich mein erstes Post geschrieben, habe ich gerade gesehen!
AAAAAAH!
Ich hab meinen Bloggeburtstag verpennt!!!
AAAAAAAH!

Freitag, 1. April 2011

Maaaaaaaaaaaaaan ey!!!!!!!!!!!!!!!!!


Das macht keinen Spaß mit euch!!!!!!!!!!!!!!! 
*Motz*
Natürlich "April, April" und fast alle haben's gemerkt!


Eigentlich wollte ich euch als Entschädigung für's Auf-den-Arm-Nehmen noch ein Rezept posten, aber das dürfen jetzt nur diejenigen nachmachen, die drauf reingefallen sind! 


Ich hatte ja schon ein paar Mal erwähnt, dass ich nicht so doll bin in der Küche. Also ich koche und backe halt einfach nicht so gerne, weil das immer so lange dauert und dann ist das alles so schnell weg (häkeln dauert auch lange, aber da hat man ja auch lange was von...).
Nichtsdestotrotz futtere ich aber gerne... hehe... und da habe ich vor längerer Zeit mal ein Rezept für einen Mikrowellenkuchen entdeckt, das mir sehr entgegen kam. Geht ruck-zuck und ist lecker, wenn man Lust auf was Süßes hat (ist natürlich nicht sooo gut wie ein richtiger Kuchen, aber für schnell mal zwischendurch durchaus in Ordnung). Ich hab das mittlerweile abgewandelt und hab 2 Varianten, einmal mit Schoko und einmal mit Haferflocken. Und so geht's:

Mikrowellenkuchen mit Haferflocken:


4 EL Mehl
4 EL Haferflocken
4 EL Öl
8 EL Milch 
2 1/2 EL Zucker
1 Tütchen Vanillezucker
1 gestrichenen TL Backpulver
1 Ei


Alles gut miteinander verrühren und in ein mikrowellengeeignetes Gefäß geben. Achtung: Der Kuchen wird fast doppelt so groß, also kein zu kleines Gefäß nehmen!
Dann für 3-4 Minuten in die Mikrowelle geben und fertig isser. :-)
Er darf auf gaaar keinen Fall zu lange in der Mikrowelle sein, weil er dann ganz fies trocken wird und überhaupt nicht mehr schmeckt. 4 Minuten sind bei mir schon viel zu lang, bei mir müssen es so 3 Minuten und 20-30 Sekunden sein. Aber das hängt auch von der Mikrowelle ab - einfach testen.

Für den Schokokuchen braucht ihr:

4 EL Mehl
2 EL gesüßtes Kakaopulver 
(wenn ihr ungesüßten Kakao nehmt, muss noch 1 EL Zucker mehr mit hinein)
4 EL Öl
6 EL Milch
1 1/2 EL Zucker
1/2 Tütchen Vanillezucker
1 gestrichenen TL Backpulver
1 Ei
und dann die gleiche Vorgehensweise wie beim Haferflockenkuchen.
Der Haferflockenkuchen ist nicht so hübsch anzuschauen, er ist halt ziemlich blass. Der Schokokuchen sieht ein bissl schicker aus. Man kann beide natürlich noch mit Puderzucker bestreuen, um sie optisch aufzumotzen. 
Vorher:
Nachher:
So, und nu' geh ich schmollen, weil mein Aprilscherz nicht geklappt hat... 
*Nasekräusel*...
Nee, Quatsch, dicker Knuddler an euch alle! 
:-DDD


P.S.: 
Hö? Warum issn das Post so lang gezogen mit so vielen Lücken?


P.P.S.:
Das ging hier gerade alles so schnell mit neuem Post schreiben und so... aber jetzt habe ich eure Kommentare noch mal richtig durchgelesen... *pruuuuust*... *gaaacker*... hach, ihr seid süß!!! :-)))

Ich höre...


... mit dem Bloggen auf...

Donnerstag, 31. März 2011

Ratz-Fatz-Puppen und mal wieder tollpatschig

(Knitting: Easy dolls)


Seit Jahren stricke ich, wenn ich mal auf die Schnelle ein kleines, lustiges Mitbringsel brauche, meine kleinen Ratz-Fatz-Puppen. So ein Püppchen ist bei 'nem 3/4 "Tatort"... nee, wartet, "Tatort" guck ich nicht, das kann ich also nicht beurteilen... vielleicht muss man da öfter hinsehen, wegen Mörder und Spannung und so... also bei... *nachdenk*... bei 1 1/2 Folgen "Gilmore Girls" fertig gestellt, wenn man relativ schnell strickt. Wenn man Strickanfänger ist,  dauert's aber auch nicht wesentlich länger, dann vielleicht ein ganzer "Tatort"... also wenn man "Tatort" guckt... muuuhahaaa...


Egal, ich wollte euch ja noch von meiner neuesten Tollpatsch-Geschichte erzählen: Gestern Abend, so kurz vorm Einschlafen, hab ich mir gedacht, ich strick mal noch ein paar Ründchen an einem Pullover. Hab ich dann auch gemacht und irgendwann wollte ich den Pullover weglegen und was ist???
Geht nicht!
Tut weh!
Auaaaaa!

Da hab ich doch tatsächlich, ohne es zu merken, eine kleine Haarsträhne (ich hab ja ganz lange Haare) mit eingestrickt.
Und das hat gedauert, die da wieder rauszukriegen...*grummel*...


P.S.: Anleitung für die Ratz-Fatz-Püppchen auch im Shop.